Kulturakademie Baden-Württemberg

 

 

Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Informationen zum Programm am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Außenstelle Rotenfels Rotenfels

Abenteuer Kunst
Die Entdeckungsreise in die Welt der Kunst führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im ständigen Dialog mit professionellen Künstlern auf neue Wege der künstlerischen Gestaltung, indem verschiedene Verfahren, Materialien und Strategien erprobt werden. In den Workshops der Kreativwochen erhalten die Jugendlichen Einblicke in Grundlagen der Malerei und der Plastik. Dabei stehen das selbstständige Arbeiten und das Finden der eigenen künstlerischen Formensprache im Vordergrund. Durch die Begegnung mit Originalen im Rahmen von Ausstellungsbesuchen erhalten die jungen Künstler weitere wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit.

Schloss Rotenfels

Schloss Rotenfels versteht sich als eine praxisbezogene Begegnungsstätte für Lehrer, Schüler, Künstler und Fachleute aus allen Bereichen des schulischen und kulturellen Lebens. Als Ort des Lernens, des Experimentierens, der künstlerischen Produktion, Präsentation und des Dialogs bietet sie, gemäß ihres Auftrags, Lehrern und Schülern aller Schularten sowie der kunst- und kulturinteressierten Öffentlichkeit Einblick in den Reichtum und die Vielfalt des kulturellen künstlerischen Angebots. Indem die Landesakademie erfahrungsoffenem Lernen Raum gibt, fördert sie neben der Kreativität den kulturellen Verständigungsprozess als Basis aktiver kultureller Teilhabe. Sie unterstützt durch bedarfsorientierte kunst- und theaterpädagogische Fortbildungsangebote die Schulen Baden-Württembergs in ihrer Funktion, wesentlicher Ort der Weitergabe von Kultur zu sein. Gut eingerichtete Werkstätten und das stimmungsvolle Ambiente des in einen Park eingebetteten markgräflichen Schlosses laden zu schöpferischer Arbeit und vielfältigen Begegnungen mit den Künsten ein.

Programm

Die beiden Kreativwochen 2022/23 in Schloss Rotenfels sind dem Thema „Prozesse" gewidmet. Die erste Woche findet vom 5. bis 9. September 2022 statt. In zwei aufeinander abgestimmten Workshops werden sich die Jugendlichen mit den Grundlagen von Farbe, Form, Komposition und mit unterschiedlichen Werkstoffen auseinandersetzen. Das prozesshafte Arbeiten und die individuelle künstlerische Begleitung stehen dabei im Vordergrund. Die beiden Künstler haben jeweils zehn Schülerinnen und Schüler unter allen Einsendungen persönlich ausgewählt, um sie in ihren Workshops zu fördern und zu fordern.

Weitere Informationen zu den Workshops_PDF